Springe direkt zu Inhalt

Online-Lernumgebung

Die Lernumgebung „Zeugen der Shoah. Lernen mit Interviews“

Die Lernumgebung „Zeugen der Shoah. Lernen mit Interviews“ ermöglicht ein kompetenzorientiertes Lernen mit Interviews, das die Erinnerung an die Shoah und ihre Nachgeschichte fördert. Im Zentrum der Lernumgebung stehen ca. 30-minütige Interviewfilme, in denen Überlebende des Holocaust von ihren Erfahrungen während des Nationalsozialismus und davon, wie sie nach der Befreiung mit ihren Erinnerungen weiterleben, berichten. Die von Kontextmaterialien und Aufgabenvorschlägen begleiteten Filme basieren auf Interviews, die zu unterschiedlcihen Zeitpunkten in verschiedenen Projekten erntstanden sind.

Die Auseinandersetzung mit den Berichten von Überlebenden eignet sich besonders dafür, Jugendlichen persönliche Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus zu ermöglichen. Durch eine differenzierte Kontextualisierung und didaktische Aufbereitung der Interviews ermöglicht die neue Lernumgebung ein individuelles, forschendes Lernen: Die Video-Interviews werden mit Infotexten, Fotografien, Methodentipps, einem Lexikon und biografischen Karten flankiert. Schüler und Schülerinnen ab 14 Jahren können die kompetenzorientierten Aufgaben per Computer, Whiteboard, Tablet oder Smartphone in vielfältigen Lehrsituationen flexibel und explorativ bearbeiten. Die Anwendung läuft auf allen gängigen Geräten und ist nach einer einfachen Registrierung frei zugänglich. Auch für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Online-Anwendung Unterstützung: Didaktische Kommentare und eine Merk- und Notizfunktion erlauben eine effektive Vorbereitung des Unterrichts. Eigene Aufgabenstellungen können ergänzt werden. Didaktische Kommentare und eine Merk- und Notizfunktion unterstützen eine effektive Vorbereitung des Unterrichts. Lehrerinnen und Lehrer können eigene Aufgaben ergänzen.


Unterstützung für Lehrende: Das Forum "Zeugen der Shoah. Lehren und Lernen mit Video-Interviews"

Das Forum  bietet Lehrenden zusätzlich die Möglichkeit, Erfahrungen und Unterrichtskonzepte mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.